Während des einjährigen Projektes mit unserer Partnerschule in Leiria / Portugal beschäftigten sich die SchülerInnen mit dem Thema „Living a digital life“, mit unterschiedlichen Themenkomplexen „Künstliche Intelligenz auf Social Media“, „Selbstdarstellung im Internet“, Kinder auf Social Media“, „Gefährliche Trends auf Social Media“, „Deep Fakes“ und „Betrug durch Influencer“ wurde die Gruppenmobiltät der Portugiesen in Meiningen gefüllt. Die SchülerInnen erlangten umfangreiches Wissen zu ihrem Themenkomplex und bearbeiteten diesen in Kleingruppen. Unterstützt wurde die Recherche durch den Besuch des mdr-Funkhauses in Erfurt, Gesprächen mit Social-Media-Experten, Interviews mit Social-Media-Verantwortlichen der örtlichen Tageszeitung, der Polizei, der Firma VIBA Nougat und des Medienwerks. Die SchülerInnen erstellten Präsentationen, Videos und Flyer zu Ihrem Themenkomplex um diesen anderen SchülerInnen näher bringen zu können. Die Gruppenmobilität unserer SchülerInnen in Portugal stand unter anderen Themenkomplexen. Hier wurde die Herausforderung im Lebensabschnitt der Adoleszenz mit den Unterthemen „Gender“, „Sexuallität“, „Abhängigkeiten“ und „Cyberbulling“ in den Fokus gestellt. Die SchülerInnen arbeiteten wieder in Kleingruppen mit dem Ziel digitale Endergebnisse die zur Information aller SchülerInnen beider Schulen dienen soll. Neben der Recherche und der intensiven Beschäftigung mit den Themen hatten die SchülerInnen auch Nebenaufgaben zu erfüllen, wie z.B. beim Besuch der mittelalterlich Burg in Leiria Fotomotive für Social-Media zu finden und Fotos zu erstellen die wirkungsvoll in Szene gesetzt sind, oder ein Reel während des Besuchs von Bacalhoa, Buddha Garden, Obidos und dem Strand von Nazaré unter Beachtung von Bild- und Persönlichkeitsrechten zu erstellen.
Die portugiesischen Schüler und Lehrer reisten am späten Sonntagabend an. Dementsprechend ging es am Montag etwas später los mit unserem straffen Programm. Es gab Kennenlernrunden, eine Einführung in unser Arbeitsthema, eine Stadtführung in Meiningen und sogar die offizielle Begrüßung unserer Gäste durch den Bürgermeister.
Der Dienstag war arbeitsreich in der Schule. Den Stress konnten wir abends beim gemeinsamen Bowling abbauen.
Am Mittwoch konnten wir in Erfurt den MDR und den KIKA mit einer Führung besuchen. Wir lernten viel über den Ablauf von Fernseh- und Radiosendungen. Ein Besuch des Erfurter Weihnachtsmarktes rundete den Tag ab.
Im Zeichen von viel Arbeit stand auch der Donnerstag. Wir haben so viel wie möglich von unseren kleinen Projekten fertig gestellt. Nach einem coolen Hot-Dog-Mittagessen machten wir uns auf den Weg nach Schmalkalden um dort in der VIBA Erlebniswelt Nougat zu kosten und Schokolade selbst zu machen.
Am Freitag war das Fertigstellen unserer kleinen Projekte das große Ziel bevor wir abends eine grandiose Abschiedsparty mit allen Familien feierten.